%0%>
Warnung: Der WLAN-Router ist standardmäßig mit den optimalen Einstellungen konfiguriert. Änderungen an diesen Einstellungen dürfen nur auf ausdrückliche Anweisung des NETGEAR-Supports hin vorgenommen werden. Eine fehlerhafte Konfiguration kann dazu führen, dass der WLAN-Router nicht mehr funktioniert.
Einstellungen für WLAN-Router
WLAN-Funktionen des Routers aktivieren
Standardmäßig fungiert der Router als Access Point für ein WLAN; die entsprechenden Funktionen können jedoch auch deaktiviert werden. Die Wireless-LED an der Vorderseite des Routers zeigt an, ob dieser als Access Point fungiert. Ist dies der Fall, können andere WLAN-Geräte auf das Internet zugreifen. Wenn diese Option deaktiviert ist, können andere WLAN-Geräte nicht auf das Internet zugreifen.
SSID-Broadcast aktivieren
Wenn diese Option aktiviert ist, überträgt der Router den Netzwerknamen (SSID) an alle Geräte im WLAN. Geräte, denen keine oder eine leere SSID zugewiesen wurde, können mit dieser SSID Verbindungen zum Access Point herstellen.
Grenzwert für Fragmentierung, CTS/RTS-Grenzwert, Präambelmodus
Diese Einstellungen dienen nur zum Testen des WLAN und der erweiterten Konfiguration. Im normalen Betrieb sollten keine Änderungen an diesen Einstellungen vorgenommen werden.
WPS-Einstellungen
Router-PIN
Diese PIN-Nummer benötigen Sie für die Registrierungsstelle (z. B. des Netzwerk-Explorers auf einem Windows Vista-PC) und für die WLAN-Konfiguration des Routers mittels WPS.
Die PIN ist außerdem auf dem Produktetikett des Routers zu finden.
Router-PIN deaktivieren
Die WLAN-Einstellungen des Routers können nur konfiguriert werden, wenn die PIN des Routers aktiviert ist. Dies gilt auch für das Hinzufügen eines WLAN-Clients mit der Router-PIN mittels WPS. Die PIN-Funktion des Routers wird u. U. kurzzeitig deaktiviert, wenn der Router verdächtige Zugriffsversuche auf die WLAN-Konfigurationen unter Verwendung der PIN durch WPS entdeckt. Sie können diese Funktion manuell aktivieren, indem Sie die Optionsmarkierung aufheben und auf die Schaltfläche "Übernehmen" klicken.
Aktuelle WLAN-Einstellungen beibehalten
Es wird angezeigt, ob der Router für WPS konfiguriert ist.
Wenn diese Option nicht aktiviert ist, führt das Hinzufügen eines neuen WLAN-Clients dazu, dass die WLAN-Einstellungen des Routers auf eine automatische, zufällig generierte SSID und einen zufällig generierten Sicherheitsschlüssel geändert werden. Wenn diese Option aktiviert ist, können einige externe Registrierungsstellen (z. B. Netzwerk-Explorer auf Windows Vista) den Router u. U. nicht erkennen.
Wenn die grundlegenden WLAN-Einstellungen aus der Management-Benutzeroberfläche des Routers konfiguriert werden, wird diese Option automatisch aktiviert.
Liste der zugriffsberechtigten WLAN-Karten
Standardmäßig kann jeder WLAN-fähige Computer mit der richtigen SSID auf das WLAN zugreifen. Zur Erhöhung der Sicherheit können Sie den WLAN-Zugang auf einzelne Computer mit vorgegebenen MAC-Adressen beschränken. Klicken Sie im Men?WLAN-Konfiguration auf die Schaltfläche Zugriffsliste anpassen, um zur Liste der zugriffsberechtigten WLAN-Karten zu gelangen und diese zu bearbeiten.
So speichern oder verwerfen Sie die Änderungen:
Klicken Sie auf Übernehmen, um die Änderungen an den Router zu übermitteln.
Klicken Sie auf Abbrechen, um zu den vorigen Einstellungen zurückzukehren.