% meta_get(); %>
Der Benutzername ist bei einigen Internetdienstanbietern Bestandteil der E-Mail-Adresse. Ist dies bei Ihnen nicht der Fall, wird Ihnen der Benutzername von Ihrem Internet-Provider separat mitgeteilt. Wenn Ihre E-Mail-Adresse bei Ihrem Internet-Provider beispielsweise Susi.Schulze@internet-provider.net lautet, wäre in dieses Feld Susi.Schulze einzugeben.
Bei einigen Internet-Providern muss bei der Anmeldung die vollständige E-Mail-Adresse angegeben werden. Geben Sie in diesem Fall die vollständige E-Mail-Adresse in das Feld Anmeldung ein.
Geben Sie hier das Passwort ein, mit dem Sie sich bei Ihrem Internet-Provider anmelden.
Der hier angegebene Wert bestimmt, nach welcher Zeit eine nicht genutzte Internetverbindung automatisch getrennt wird.
Wenn Sie für die Leerlaufzeit den Wert Null (0) eingeben, bleibt die Verbindung immer bestehen. Falls die Verbindung vom Server getrennt wird, stellt der Router sie automatisch wieder her.
Wenn Sie von Ihrem Internet-Provider eine IP-Adresse erhalten haben (z. B. 10.0.0.140), geben Sie diese hier ein. Ansonsten behalten Sie den Standardwert 0.0.0.0 bei. Mit diesem Wert wird Ihnen beim Verbindungsaufbau automatisch eine IP-Adresse zugewiesen.
Wenn Sie von Ihrem Internet-Provider eine Server-IP-Adresse erhalten haben (z. B. 10.0.0.138), geben Sie diese hier ein. Wenn Sie von Ihrem ISP einen Domainnamen für den Server erhalten haben (z. B. vpn.corbina.net), geben Sie diesen hier ein.
Wenn Ihre "Eigene IP-Adresse" eine statische IP-Adresse ist, erhalten Sie auch eine "Gateway-IP-Adresse" von Ihrem ISP. Geben Sie die "Gateway-IP-Adresse" hier ein. Wenn Sie die "Eigene IP-Adresse" über einen DHCP-Client erhalten haben oder Sie "Eigene IP-Adresse" leer lassen sollen, ist auch die Eingabe einer "Gateway-IP-Adresse" nicht erforderlich.
Hier ist in den meisten Fällen kein Eintrag erforderlich. Wenn Sie jedoch von Ihrem Internet-Provider eine Verbindungs-ID erhalten haben, geben Sie diese hier ein.
Klicken Sie auf Übernehmen, wenn Sie mit dem Anpassen der Einstellungen fertig sind.
Klicken Sie auf Abbrechen, um zu den ursprünglichen Einstellungen zurückzukehren.
Klicken Sie auf Testen, um eine Verbindung zur NETGEAR-Website herzustellen. Wenn die Verbindung hergestellt werden kann, sind alle Einstellungen korrekt. Klicken Sie auf Abmelden, um das Konfigurationsprogramm zu beenden. Und nun wünscht Ihnen NETGEAR viel Spaß beim Surfen im Internet!
Gehen Sie wie folgt vor, wenn keine Verbindung hergestellt werden kann: