Diese Seite kann für die MDS-Einstellungen verwendet werden. Im Allgemeinen sind diese Tests jedoch nicht erforderlich.
WLAN-Bridging und WLAN-Repeating aktivieren
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die WDS-Funktion (Wireless Distribution System) zu verwenden.
Wählen Sie den entsprechenden WDS-Modus für Ihre Umgebung aus.
WLAN-Point-to-Point-Bridge (Punkt-zu-Punkt-Verbindung)
In diesem Modus kommuniziert der DG834N nur mit einem anderen WLAN-Gerät im Bridge-Modus und WLAN-Client-Zuordnung ist aktiviert. Geben Sie in die entsprechenden Felder die MAC-Adresse (physische Adresse) des anderen WLAN-Geräts im Bridge-Modus ein.Mit WEP wird der Datenverkehr sicher (verschlüsselt) übertragen (empfohlen).
WLAN-Point-to-Multi-Point-Bridge (Verbindung zu mehreren WLAN-Gegenstellen)
Wählen Sie diesen Modus nur, wenn der DG834N für eine Gruppe von WLAN-Geräten im Bridge-Modus als „Master“ eingestellt ist. Die anderen WLAN-Geräte im Bridge-Modus müssen auf PPP-Bridge-Modus eingestellt sein und die MAC-Adresse dieses DG834N verwenden. WLAN-Client-Zuordnung ist aktiviert. Daraufhin übermitteln die WLAN-Geräte ihre Daten an den „Master“ statt an die anderen Geräte.Mit WEP wird der Datenverkehr sicher (verschlüsselt) übertragen (empfohlen).
Repeater mit WLAN-Client-Zuordnung
Ist dieser Modus ausgewählt, funktioniert der Access Point nur als Repeater und übermittelt alle Daten an den Remote-Access Point. WLAN-Client-Zuordnung ist deaktiviert. Sie müssen die MAC-Adresse (physische Adresse) des Remote-Access-Points eingeben.