Mit den Einstellungsseiten des DG834N können Sie Ihren NETGEAR-Router konfigurieren, aufrüsten und seinen Status prüfen.
Klicken Sie auf ein Element in der linken Spalte. Die aktuellen Einstellungen oder Informationen für diesen Bereich werden in der mittleren Spalte angezeigt.
In dieser Spalte finden Sie hilfreiche Informationen zur ausgewählten Einstellungsseite. Wenn Sie mit Internet Explorer arbeiten, können Sie auf ein Element in der mittleren Spalte klicken, um direkt zum zugehörigen Hilfeabschnitt zu springen; andernfalls blättern Sie nach unten, bis Sie das Hilfethema erreicht haben.
Hinweis: Wenn Sie den Router zum ersten Mal einrichten, können Sie möglicherweise die Standardeinstellungen ohne Änderungen übernehmen.
Ist für Ihre Internetverbindung eine Anmeldung erforderlich?
Wählen Sie diese Option basierend auf der Art des Kontos aus, das Sie bei Ihrem ISP haben. Wenn Sie bei jeder Verbindung zum Internet Anmeldeinformationen eingeben müssen oder wenn Sie ein PPPoE-Konto bei Ihrem ISP haben, wählen Sie Ja aus. Andernfalls wählen Sie Nein aus.
Hinweis: Wenn Sie PPP-Software wie WinPoET (von Earthlink) oder Enternet (von PacBell) installiert haben, dann nutzen Sie PPPoE. Wählen Sie Ja aus. Wenn Sie Ja ausgewählt und Ihren Router konfiguriert haben, müssen Sie die PPP-Software nicht auf Ihrem PC ausführen, um eine Verbindung zum Internet herzustellen.
(auch als Host- oder Systemname bezeichnet)
Die meisten Benutzer müssen in dieses Feld ihren Kontonamen oder Benutzernamen eingeben. Wenn Ihr Haupt-Mailkonto „JerAB@ISP.com“ ist, geben Sie „JerAB“ in dieses Feld ein.
Wenn Ihr ISP Ihnen einen bestimmten Hostnamen mitgeteilt hat (z. B. CCA7324-A), geben Sie ihn ein.
Die meisten Benutzer können dieses Feld leer lassen, sofern der Domänenname nicht von ihrem ISP gefordert wird. Sie können den Domänennamen Ihres ISP eingeben. Wenn der Mailserver Ihres ISP z. B. „mail.xxx.yyy.zzz“ heißt, würden Sie „xxx.yyy.zzz“ als Domänennamen eingeben.
Wenn Ihnen von Ihrem ISP ein Domänenname mitgeteilt wurde, geben Sie ihn in dieses Feld ein. (Earthlink Kabel kann z. B. einen Hostnamen „home“ voraussetzen und Comcast gibt manchmal einen Domänennamen an.)
Wenn Sie sich bei Ihrem Dienst anmelden oder wenn Ihr ISP Ihnen keine feste IP-Adresse mitgeteilt hat, sucht der Router automatisch eine IP-Adresse, wenn Sie die Verbindung herstellen. Wählen Sie Dynamisch vom ISP abrufen aus.
Wenn Sie eine feste (oder statische) IP-Adresse haben, hat Ihnen Ihr ISP die erforderlichen Informationen mitgeteilt. Wählen Sie Statische IP-Adresse verwenden aus und geben Sie die IP-Adresse, die Subnetzmaske und die Gateway-IP-Adresse in die entsprechenden Felder ein.
Beispiel:
Wenn Ihr ISP Classical IP (RFC1577) oder Routed IP (RFC1483) verwendet, wählen Sie IP über ATM (IPoA) verwenden. Geben Sie die von Ihrem ISP mitgeteilten Daten ein. Geben Sie die IP-Adresse, die Subnetzmaske und Gateway-IP-Adresse in die dafür vorgesehenen Felder ein.
Hinweis: Es ist nicht immer notwendig, für IPoA die Gateway-IP-Adresse einzugeben. In einer RFC1577-Umgebung kann das Gateway automatisch erkannt werden.
DNS-Adresse (Domain Name Server)
Der DNS-Server wird zur Suche von Site-Adressen basierend auf ihren Namen verwendet.
Wenn Ihr ISP Ihnen ein oder zwei DNS-Adressen mitgeteilt hat, wählen Sie Diese DNS-Server verwenden aus und geben Sie die primäre und die sekundäre Adresse ein.
Andernfalls wählen Sie Automatisch vom ISP abrufen aus.
Hinweis: Wenn Sie beim Aufruf einer Website die Fehlermeldung „Adresse nicht gefunden“ erhalten, sind wahrscheinlich Ihre DNS-Server nicht korrekt eingestellt. Sie sollten sich an Ihren ISP wenden, um die DNS-Serveradressen zu erhalten.
NAT (Network Address Translation)
Mit NAT erhalten alle mit dem LAN verbundenen PCs die WAN-IP-Adresse des Routers und können somit auf das Internet zugreifen. Diese Option ist für den Internetzugriff über den Router in den meisten Fällen erforderlich. Daher sollten Sie sie nur deaktiveren, wenn sie mit Sicherheit nicht benötigt wird. Wird NAT deaktiviert, dient der Router nur als Standard-Router. Das Deaktiveren der Firewall ändert die Standardregel für eingehende Verbindungen von Sperren zu Zulassen. Damit werden die Schutzmechanismen der Firewall außer Kraft gesetzt. Die Schutzmechanismen gegen DoS-Angriffe und Port-Abfragen bleiben davon jedoch unbetroffen. Diese können auf der Seite WAN-Konfiguration geändert werden.
Die lokale Adresse Ihres Computers ist dessen eindeutige Adresse in Ihrem Netzwerk. Diese wird auch als MAC-Adresse (Media Access Control) bezeichnet.
In der Regel wählen Sie ‚Standard-MAC-Adresse verwenden‘ aus.
Wenn Ihr ISP MAC-Authentifizierung voraussetzt, wählen Sie entweder MAC-Adresse des Computers verwenden aus, damit anstelle der MAC-Adresse des Routers die MAC-Adresse des Computers verwendet wird, oder wählen Sie Diese MAC-Adresse verwenden aus, um manuell die MAC-Adresse für einen anderen Computer einzugeben. Das Format der MAC-Adresse ist XX:XX:XX:XX:XX:XX. Dieser Wert kann geändert werden, wenn MAC-Adresse des Computers verwenden ausgewählt ist, sobald ein Wert in der Option Diese MAC-Adresse verwenden eingestellt wurde.
Anwenden, Abbrechen und Test
Klicken Sie auf Anwenden, wenn Sie alle erforderlichen Einstellungen geändert haben.
Klicken Sie auf Abbrechen, um zu den ursprünglichen Einstellungen zurückzukehren.
Klicken Sie auf Test, um eine Verbindung zur NETGEAR-Website herzustellen. Wenn die Verbindung erfolgreich hergestellt werden kann, funktionieren Ihre Einstellungen und Sie können auf Abmelden klicken, um diese Seiten zu verlassen und... das Surfen im Netz zu genießen.
Wenn keine erfolgreiche Verbindung hergestellt werden kann: