Protokolle – Hilfe
Ihr Router registriert sicherheitsrelevante Ereignisse, wie z.B. abgelehnte
eingehende Dienstanforderungen, versuchten Hacker-Angriff sowie Anmeldungen
von Administratoren, abhängig von den Einstellungen auf dieser Seite.
Wenn Sie Content-Filterung auf der Seite Sites sperren eingerichtet
haben, können Sie ausserdem protokollieren, wann ein Benutzer in Ihrem Netzwerk
versucht hat, auf eine gesperrte Seite zuzugreifen.
Wenn Sie E-Mail-Benachrichtigung aktiviert haben, erhalten Sie diese Protokolle in einer E-Mail-Nachricht. Wenn Sie keine E-Mail-Benachrichtigung aktiviert haben, können Sie sich die Protokolle hier ansehen.
So löschen Sie alle Protokolleinträge:
- Klicken Sie auf Protokoll löschen.
So zeigen Sie die neuesten Einträge an:
- Klicken Sie auf Aktualisieren.
So senden Sie das Protokoll sofort per E-Mail:
- Klicken Sie auf Protokoll senden.
In Protokoll aufnehmen
Verwenden Sie diese Optionen, um festzulegen, welche Ereignisse im Protokoll registriert werden sollen. Wenn Sie alle Optionen aktivieren, wird das Protokoll grösser, es ist daher zu empfehlen, Ereignisse nicht auszuwählen, die nicht unbedingt protokolliert werden müssen.
- Versuchter Zugriff auf gesperrte Seiten: Wenn diese Option aktiviert ist, werden versuchte Zugriffe auf gesperrte Seiten protokolliert.
- Verbindungen mit der webbasierten Schnittstelle dieses Routers: Wenn diese Option aktiviert ist, werden Verbindungen mit diesem Router protokolliert, nicht aber Verbindungen über diesen Router ins Internet.
- Routerbetrieb: Wenn diese Option aktiviert ist, werden andere Routeraktionen (nicht durch die o.g. Optionen abgedeckte) protokolliert.
- Bekannte DoS-Attacken und Port-Scans: Wenn diese Option aktiviert ist, werden sowohl DoS-Attacken als auch Port-Scans protokolliert.
Syslog
Die Protokolle können an einen Syslog-Server gesendet werden. Aktivieren Sie je nach Bedarf eine der folgenden drei Optionen:
- Deaktivieren: Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie nicht über einen Syslog-Server verfügen.
- Broadcast im LAN: Die Syslog-Daten werden an alle System im LAN gesendet und nicht an einen spezifischen Syslog-Server. Verwenden Sie diese Option, wenn Ihr Syslog-Server nicht über eine feste IP-Adresse verfügt.
- An diese Syslog-Server-IP-Adresse senden: Wenn Ihr Syslog-Server eine feste IP-Adresse hat, aktivieren Sie diese Option, und geben Sie die IP-Adresse Ihres Syslog-Servers ein.