Hilfe: Trend Micro Kindersicherung

Klicken Sie zum Installieren von Trend Micro Home Network Security auf das „Trend Micro“-Symbol (Trend Micro Home Network Security jetzt aktivieren) und folgen Sie dann den Anweisungen auf der Home Network Security Schnellstartkarte. Die Schnellstartkarte ist im Lieferumfang Ihres Routers als ausgedrucktes Dokument oder im PDF-Format auf der NETGEAR Ressourcen-CD erhältlich.

So aktivieren Sie die Kindersicherung:

Hinweis: Klicken Sie nach dem Ändern der Einstellung der Kindersicherung auf Übernehmen, um die Änderungen zu speichern.


Kindersicherungsmodus aktivieren:

Hinweis: Beim benutzerspezifischen Modus müssen sich alle Benutzer vor dem Zugriff aufs Internet anmelden.


So konfigurieren Sie den allgemeinen Modus:

  1. Geben Sie in das Feld „Passwort zur Umgehung der Kindersicherung“ ein Passwort ein. Geben Sie das Passwort anschließend zur Bestätigung in das Feld „Passwort bestätigen“ ein. Klicken Sie dann auf Übernehmen. Mit diesem Passwort können Benutzer auf durch die Kindersicherung gesperrte Seiten zugreifen.

  2. So wählen Sie das für alle Benutzer gültige Zugriffsprofil aus:

  3. Klicken Sie auf Übernehmen.

So konfigurieren Sie den benutzerspezifischen Modus:

In der Tabelle „Benutzerkontodaten“ im benutzerspezifischen Modus werden der Name, das Zugriffsprofil und der Status eines jeden Benutzers aufgeführt. Benutzer mit dem Status „Aktiv“ können auf die ihnen durch ihr Zugriffsprofil gewährten Websites zugreifen. Benutzer mit dem Status „Inaktiv“ können sich nicht anmelden und somit auch nicht auf Websites zugreifen.

  So fügen Sie einen neuen Benutzer hinzu:

  1. Klicken Sie auf Hinzufügen. Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort des neuen Benutzers ein. Geben Sie das Passwort anschließend zur Bestätigung in das Feld „Passwort bestätigen“ ein.

  2. Wählen Sie den Status des neuen Benutzers. Soll dieser Benutzer über Internetzugriff verfügen, klicken Sie auf Aktiv. Soll der Benutzer gar nicht aufs Internet zugreifen dürfen, klicken Sie auf Inaktiv.

  3. So wählen Sie das für diesen Benutzer gültige Zugriffsprofil aus:

  4. Klicken Sie auf Übernehmen.

  So ändern Sie die Benutzerkontodaten eines Benutzers:

  1. Wählen Sie in der Tabelle „Benutzerkontodaten“ den Namen des betreffenden Benutzers und klicken Sie dann auf Bearbeiten.

  2. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor und klicken sie anschließend auf Übernehmen.

    Um einen Benutzer zu löschen, wählen Sie in der Tabelle „Benutzerkontodaten“ den Namen des betreffenden Benutzers und klicken dann auf Löschen.

So werden Zugriffsprotokolle angezeigt:

Durch Klicken auf Kindersicherungsprotokolle erfahren Sie, wie oft versucht wurde, auf gesperrte Sites zuzugreifen, und wie oft tatsächlich auf solche Sites zugegriffen wurde.


Sperrkriterien für Kategorien aus dem Bereich „Potenziell jugendgefährdend“: