Hilfe: Benutzerkontodaten der Trend Micro-Kindersicherung
Benutzername
Benutzernamen eingeben.
Kennwort
Kennwort eingeben.
Kennwort bestätigen
Kennwort erneut eingeben.
Status
Gewünschte Option eingeben. Beim Status Aktiv kann der Benutzer sich anmelden. Dabei gelten die auf dem Bildschirm angezeigten Einschränkungen. Beim Status Inaktiv kann der Benutzer sich nicht anmelden und somit auch nicht auf Websites zugreifen.
Zugriffssteuerung
Gewünschte Option auswählen.
Keine Einschränkungen
Filterung ist deaktiviert, es sind keine Sites gesperrt.
Profil übernehmen
Gewünschtes Profil oder gewünschte Kategorie auswählen. Sie können zwischen den folgenden Optionen wählen:
Allgemein
< 14 J. – nur unter Aufsicht der Eltern
Junge Erwachsene
Standardmäßig ist die Kategorie Allgemein ausgewählt. Dadurch werden alle 12 Kategorien gesperrt, die unter Zugriff auf diese potenziell jugendgefährdenden Sites sperren aufgeführt sind.
Benutzerdefinierte Einstellungen verwenden
Auswählen der unter Zugriff auf diese potenziell jugendgefährdenden Sites sperren gesperrten Websitekategorien.
Sie können durch Klicken auf den Link Weitere Kategorien zusätzliche Kategorien anzeigen, die gesperrt werden sollen.
-
Websites mit nicht jugendfreien Inhalten: Websites, die nur für Erwachsene bestimmt sind, aber nicht unbedingt übermäßige Gewalt, sexuelle Inhalte oder Aktdarstellungen enthalten. Dazu gehören ordinäre oder vulgäre Inhalte und Websites, die für Kinder ungeeignet sind.
- Alkohol/Tabak: Websites, auf denen alkoholische Getränke oder Tabakwaren beworben oder verkauft werden bzw. auf denen die Mittel zur Herstellung dieser Produkte angeboten werden. Dazu gehören auch Websites, auf denen der Konsum von Alkohol oder Tabak gepriesen, verherrlicht oder sonst wie gefördert wird. Nicht enthalten sind Websites, auf denen alkoholische Getränke und Tabakwaren als Untergruppe von anderen Produkten zum Kauf angeboten werden.
- Glücksspiele: Websites, auf denen Benutzer eine Wette abschließen oder an Wett-Pools oder Lotterien teilnehmen können. Darunter fallen auch Websites mit Informationen, Hilfestellungen, Tipps, Empfehlungen oder Anleitungen zu Wetteinsätzen oder Glücksspielen. Websites, auf denen Glücksspielprodukte oder -geräte angeboten werden, sind nicht betroffen. Ebenfalls ausgenommen sind Websites von Offline-Kasinos und Hotels (es sei denn, eines der oben genannten Kriterien trifft auf sie zu).
- Hacking/Proxy-Umgehung: Websites mit Informationen zu illegalen oder fragwürdigen Zugriffsmöglichkeiten oder zum Gebrauch von Kommunikationsgeräten oder Kommunikationssoftware sowie Websites mit Anleitungen zur Umgehung von Proxy-Server-Funktionen oder für den Zugriff auf URLs unter Umgehung des Proxy-Servers.
- Drogen: Websites, die den rechtswidrigen Gebrauch, den Anbau, die Herstellung, die Weitergabe oder den Verkauf von Drogen, Medikamenten, Rauschpflanzen oder -mitteln und entsprechendem Zubehör empfehlen oder anderweitig fördern.
- Illegaler/anstößiger Inhalt: Websites, auf denen Straftaten oder rechtswidrige Handlungen wie die Erschleichung von Dienstleistungen, Betrug, die Behinderung von Strafverfolgungen, Einbruchstechniken oder Diebstahl geistigen Eigentums befürwortet oder sonst wie unterstützt werden. Hierzu zählen auch Websites, auf denen fragwürdige Schul- und Studienmaterialien, z. B. Klausuren oder Abschlussarbeiten, bereitgestellt oder verkauft werden.
- Unterwäsche/Bademoden: Websites, auf denen Unterwäsche, Badebekleidung oder andere aufreizende Bekleidungsstücke verkauft werden bzw. die Bilder solcher Produkte zeigen. Nicht enthalten sind Websites, auf denen Unterwäsche als Untergruppe von anderen Produkten angeboten wird.
- Nacktheit: Websites mit Aktdarstellungen oder Halbakten. Die Darstellungen oder Abbildungen müssen nicht unbedingt sexueller Natur sein. Es sind daher auch Websites mit Aktgemälden sowie künstlerische Fotogalerien betroffen. Zu dieser Kategorie gehören auch FKK-Seiten, auf denen Nacktbilder zu sehen sind.
- Pornografie: Websites mit Erotikinhalten, die der sexuellen Erregung oder voyeuristischen Interessen dienen.
- Sexualerziehung: Websites mit Informationen und ggf. Abbildungen zu den Themen Fortpflanzung, geschlechtliche Entwicklung, Safer Sex, Sexualität und Verhütung. Hierzu gehören auch Websites, auf denen Ratschläge für ein besseres Sexleben erteilt und luststeigernde Produkte angeboten werden.
- Gewalt/Brutalität/Rassismus: Websites, die extreme physische Gewalt gegen Personen oder Eigentum oder Personen- und Sachschäden darstellen bzw. Gewalt verherrlichen oder dazu anstiften. Hierzu gehören auch Websites, die aufgrund von Rasse, Religion, Geschlecht, Staatsangehörigkeit, ethnischer Herkunft oder anderen nicht selbst gewählten Merkmalen gegen einzelne Personen oder Personengruppen hetzen, aufwiegeln oder diese verunglimpfen.
- Waffen: Websites, auf denen Waffen wie Gewehre, Messer und Kampfsportgeräte verkauft, bewertet oder beschrieben werden oder die Informationen zu Gebrauch, Zubehör oder anderen Modifikationen liefern. Nicht darunter fallen Websites, die das Sammeln von Waffen fördern oder von Gruppen betrieben werden, die sich für oder gegen den Besitz von Waffen aussprechen.
Weitere Kategorien
Wenn Sie möchten, dass weitere Details angezeigt werden, oder Sie mehr Kontrolle darüber haben wollen, welche Sites gesperrt sind, können Sie auf diesen Link klicken und weitere Websitekategorien zur Sperrung anzeigen oder ändern.
HINWEIS: Die ausgewählten Kategorien sind gesperrt!