Der Assistent stellt Ihnen eine Reihe von Fragen, welche die IPSec-Schlüssel und VPN-Policies bestimmen, die er einrichtet. Der VPN-Assistent legt die Parameter für die Netzwerkverbindung, die Security Association, Verkehrsselektoren, den Authentifizierungsalgorithmus und die Verschlüsselung fest. Diese Parameter werden auf der Grundlage der VPNC-Empfehlungen festgelegt. Weitere Informationen zu den VPNC-Empfehlungen finden sich auf der Zusammenfassungsseite zum VPN-Assistenten.
Schritt 1 von 3: Verbindungsname und entfernter IP-Typ
Verbindungsname - Geben Sie einen passenden Namen für die Verbindung ein. Dieser Name wird nicht zum entfernten VPN-Endpunkt gesendet. Er dient Ihnen als Hilfe zur Verwaltung der VPN-Einstellungen.
Pre-Shared Key - Der Schlüssel muss sowohl hier als auch am entfernten VPN-Gateway oder dem entfernten VPN-Client eingegeben werden. Diese Methode erfordert nicht die Verwendung einer CA (Certificate Authority).
VPN-Tunnelverbindung - Der Assistent muss wissen, ob Sie planen, die Verbindung zu einem entfernten Gateway aufzunehmen oder die Verbindung für einen entfernten Client/PC einrichten, um eine sichere Verbindung zu diesem Gerät herzustellen.
Schritt 2 von 3: Entfernte IP-Adresse oder Internet-Name
Geben Sie die entfernte IP-Adresse für den Gateway ein, zu dem Sie die Verbindung aufnehmen wollen, oder geben Sie den Internet-Namen des Gateways an. Der Internet-Name ist der vollständige Domänenname, wie er in einem dynamischen DNS-Dienst eingerichtet ist.
Schritt 3 von 3: Sichere Verbindung - Entfernte Zugänglichkeit
Geben Sie die entfernte LAN-IP-Adresse und Subnetzmaske des entfernten Gateways ein.
Zusammenfassung zum VPN-Assistent
Diese Seite zeigt die Zusammenfassung des Konfigurationsassistenten mit einer Verknüpfung zur Anzeige der vom VPNC empfohlenen Parameter. Sie können hier klicken, um die vom VPNC empfohlenen Parameter anzusehen.