Mit dem Menü ‚Fernsteuerung‘ können Sie einem Benutzer im Internet erlauben, Ihren Router zu konfigurieren, aufzurüsten oder seinen Status zu prüfen.
WICHTIGER HINWEIS: Sie müssen das Standardkennwort des Routers in ein sehr sicheres Kennwort ändern.
Fernsteuerung aktivieren
Fernsteuerungsadresse
Dies ist die aktuelle Adresse, die Sie beim Zugriff auf Ihren Router vom Internet aus verwenden. Um auf den Router zuzugreifen, geben Sie die WAN-IP-Adresse Ihres Routers in das Feld für die Browser-Adresse (im Internet Explorer) bzw. die Location (in Netscape) ein, gefolgt von einem Doppelpunkt (:) und der Standard Port-Nummer. Wenn Ihre externe Adresse z. B. „10.0.0.123“ lautet und Sie Port 8080 verwenden, geben Sie Folgendes in Ihren Browser ein:
Fernzugriff zulassen für
Aus Sicherheitsgründen sollten Sie den Zugriff auf so wenige externe IP-Adressen wie möglich beschränken.
Webbrowser-Zugriff verwendet in der Regel den HTTP-Standard-Port 80. Für mehr Sicherheit können Sie die Fernsteuerungs-Webschnittstelle auf einen benutzerdefinierten Port ändern, indem Sie diese Nummer in das entsprechende Feld eingeben. Wählen Sie eine Nummer zwischen 0 und 65534 aus, verwenden Sie jedoch keine Nummer eines gängigen Dienst-Ports.
So speichern oder verwerfen Sie Änderungen:
Klicken Sie auf Anwenden, damit Ihre Änderungen wirksam werden.
Klicken Sie auf Abbrechen, wenn Sie die noch nicht gespeicherten Änderungen verwerfen wollen.