%0%>
Auf den Seiten mit den Grundeinstellungen können Sie Ihren NETGEAR Wireless Router konfigurieren, Änderungen vornehmen und die Internetverbindung testen.
Klicken Sie in der linken Spalte auf ein Element. In der mittleren Spalte werden die aktuellen Einstellungen und Informationen für diesen Bereich angezeigt.
In der rechten Spalte finden Sie weiterführende Informationen zur ausgewählten Einstellungsseite. Im Internet Explorer gelangen Sie durch Klicken auf ein Element in der mittleren Spalte direkt zum zugehörigen Hilfeabschnitt. In anderen Webbrowsern können Sie den jeweiligen Abschnitt der Onlinehilfe durch Blättern nach unten anzeigen.
Hinweis: Für die erstmalige Inbetriebnahme des Routers sind zumeist keine Änderungen an den vorgegebenen Standardeinstellungen erforderlich.
Ist für Ihre Internetverbindung eine Anmeldung erforderlich?
Welche Option für diese Einstellung zu wählen ist, ist abhängig von den Daten Ihres Internetdienstanbieters. Wenn zum Aufbau einer Internetverbindung Anmeldeinformationen eingegeben werden müssen oder wenn Sie per PPPoE (Point-to-Point Protocol over Ethernet) auf das Internet zugreifen, wählen Sie Ja. Andernfalls wählen Sie Nein.
Hinweis: Wenn auf Ihrem Computer eine PPP-Software wie das AOL Software Center (von AOL) oder das T-Online Center (T-Online) installiert ist, erfolgt der Internetzugang über PPPoE. Wählen Sie Ja. Nachdem Sie den Router konfiguriert haben, benötigen Sie für den Internetzugang von Ihrem Computer aus keine PPP-Software mehr und müssen sie deaktivieren, indem Sie in der Systemsteuerung Ihres Computers unter Internetoptionen-gt; Verbindungen die Option Keine Verbindung wählen markieren.
(Hostname, Systemname)
In den meisten Fällen ist in diesem Feld der Kontoname oder der Benutzername einzugeben. Wenn Ihre E-Mail-Adresse bei Ihrem Internet-Provider beispielsweise Susi.Schulze@internet-provider.net lautet, wäre in dieses Feld Susi.Schulze einzugeben.
Bei einigen Internet-Providern muss hier ein vorgegebener Hostname eingegeben werden, beispielsweise CCA7324-A.
Dieses Feld kann in den meisten Fällen frei bleiben, sofern der Internet-Provider keinen entsprechenden Eintrag vorgibt. Sie können hier den Domänennamen Ihres Internet-Providers eingeben. Wenn der Mailserver Ihres Internet-Providers die Bezeichnung mail.xxx.yyy.zzz hat, wäre als Domänenname xxx.yyy.zzz einzugeben.
Wenn Ihnen vom Internet-Provider ein Domänenname zugewiesen wurde, tragen Sie diesen bitte hier ein. (Bei Earthlink Cable ist beispielsweise der Hostname „home?einzugeben; bei Comcast ist in manchen Fällen ein vom Provider zugewiesener Domänenname einzutragen.)
Wenn Sie über ein Kabelmodem auf das Internet zugreifen, ist dies normalerweise der Name der Arbeitsgruppe.
Wenn für den Internetzugang eine Anmeldung erforderlich ist oder Ihnen vom Internet-Provider keine feste IP-Adresse zugewiesen wurde, fordert der Router beim Aufbau einer Internetverbindung automatisch eine IP-Adresse an. Wählen Sie in diesem Fall Dynamisch vom Internetdienstanbieter abrufen aus.
Wenn Sie über eine feste (statische) IP-Adresse verfügen, erhalten Sie die notwendigen Angaben von Ihrem Internet-Provider. Wählen Sie in diesem Fall Statische IP-Adresse verwenden aus und geben Sie die IP-Adresse, die IP-Subnetzmaske und die Gateway-IP-Adresse in die entsprechenden Felder ein.
Beispiel:
Jedem Domainnamen im Internet ist eine IP-Nummer zugeordnet, die der Webbrowser zum Anzeigen der entsprechenden Websites benötigt und die er über einen DNS-Server (Domain Name Service) abruft.
Wenn Ihr Internet-Provider Ihnen eine oder zwei DNS-Adressen mitgeteilt hat, wählen Sie Diese DNS-Server verwenden aus und geben Sie die primäre und ggf. auch die sekundäre Adresse ein.
Wählen Sie ansonsten Automatisch vom Internetdienstanbieter abrufen.
Hinweis: Wenn beim Aufrufen einer Website die Fehlermeldung „Adresse nicht gefunden?angezeigt wird, sind wahrscheinlich die DNS-Server nicht korrekt eingestellt. Erkundigen Sie sich in diesem Fall bei Ihrem Internet-Provider nach den DNS-Serveradressen.
Ihr Computer verfügt über eine lokale Adresse, die als eindeutige Kennung im lokalen Netzwerk fungiert. Diese wird als MAC-Adresse (Media Access Control) bezeichnet.
In den meisten Fällen ist Standardadresse verwenden zu wählen.
Wenn Ihr Internet-Provider eine MAC-Authentifizierung verwendet, wählen Sie entweder MAC-Adresse des Computers verwenden, damit anstelle der MAC-Adresse des Routers die MAC-Adresse Ihres Computers verwendet wird, oder wählen Sie Diese MAC-Adresse verwenden aus, um die erforderliche MAC-Adresse manuell einzugeben. Die MAC-Adresse hat das Format XX:XX:XX:XX:XX:XX (sechs durch Doppelpunkte getrennte, zweistellige Hexadezimalwerte). Wenn MAC-Adresse des Computers verwenden ausgewählt ist, kann dieser Wert geändert werden, sobald unter Diese MAC-Adresse verwenden ein Wert eingestellt wurde.
Schaltflächen „Übernehmen? „Abbrechen?und „Testen?
Klicken Sie auf Übernehmen, wenn Sie mit dem Anpassen der Einstellungen fertig sind.
Klicken Sie auf Abbrechen, um zu den ursprünglichen Einstellungen zurückzukehren.
Klicken Sie auf Testen, um eine Verbindung zur NETGEAR-Website herzustellen. Wenn die Verbindung hergestellt werden kann, sind alle Einstellungen korrekt. Klicken Sie auf Abmelden, um das Konfigurationsprogramm zu beenden. Und nun wünscht Ihnen NETGEAR viel Spa?beim Surfen im Internet !
Gehen Sie wie folgt vor, wenn keine Verbindung hergestellt werden kann: